
Mein Lexikon der Gemeinplätze
Gemeinplatz – was ist das? Ein kommunikativer Topos, ein sprachliches Mem, das sich innerhalb der menschlichen Kommunikation eine “biologische” Niesche erobert hat, indem es, vorgeblich verbreitenswerte Information enthaltend, durch beständiges Wiederholen sich in seinem Wirt festsetzt und durch Nachahmung auf…

Gemeinplatz: Geburtstag
Haben Sie das Pech, am 11. November Geburtstag zu haben, wird Sie die Frage, ob dies denn um 11:11 h geschehen sei, ein Leben lang begleiten. Wurden Sie am 1. April geboren, sind Sie – ganz klar – ein Aprilscherz….

Gemeinplatz: Musikinstrumente (unbeobachtet)
Steht ein Klavier herum, spielen Sie den Flohwalzer. Liegt eine Gitarre auf, lassen Sie ein paar Töne von »Smoke on the Water« erklingen. Toll!

Gemeinplatz: Mozart
Einziger Mensch der Weltgeschichte, der seine Haare je zu einem Zopf gebunden trug.

Gemeinplatz: Foto (privat)
Zunge rausstrecken. Eselsohren zeigen. Victory-Zeichen. Behaupten, man sei nicht fotogen. Lächeln.

Gemeinplatz: Technik (unsichtbar)
Potenziell gefährlich und tendenziell abzulehnen sind alle Techniken, deren Wirkungsweise man nicht sehen kann: Mikrowellen (Handystrahlen), Gen-Technik, Nanotechnik oder notfalls einfach nur elektrischer Strom (Elektrosmog). Bitte ausführlich diskutieren!

Gemeinplatz: Mondlandung
Hat nie stattgefunden. Oder etwa doch? »Ein großer Schritt für die Menschheit.« Im Osten: Juri Gagarin kennen (was natürlich eigentlich nichts mit der Mondlandung zu tun hat).

Gemeinplatz: Philosophie
Sich dafür interessieren (aber nichts darüber wissen). Auf Nachfrage, sich über allerlei Dinge so seine eigenen Gedanken machen (diese aber nicht äußern können). »Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.« »Worüber man nicht…

Gemeinplatz: Gott
Wie jetzt? Den gibt’s gar nicht? Gott und die Bibel und das alles: Das haben sich Leute einfach nur so ausgedacht? Donnerwetter!

Gemeinplatz: Obsoleszenz (geplante)
Die Glühbirne würde 50 Jahre brennen, und Nylonstrümpfe könnte man noch an die Urenkelinnen vererben, wäre da nicht die böse Industrie. Das ist übrigens auch die mit den Computerdruckern, die genau nach 2 Jahren, wenn die Garantie ausläuft, kaputt gehen….

Gemeinplatz: Schauspieler (Bühne)
Den Witz bringen mit dem »Und was machen sie tagsüber?« Nach der Vorstellung fragen, wie sie sich nur immer den ganzen Text merken können.

Gemeinplatz: Russe (der)
»Kommt. Sicher … ganz bestimmt …« Notfalls gehen wir ihm halt mal wieder ein bisschen entgegen.

Gemeinplatz: Angriff (terroristisch)
In der öffentlichen Berichterstattung ist ein Angriff auf westliche Truppen immer dann »feige« und »terroristisch« zu nennen (»Feiger Terroranschlag«), wenn er von einer finanziell, personell, technisch oder logistisch unterlegenen Kriegspartei und durch einzelne oder einige wenige Kombattanten aus dem Hinterhalt,…