Neulich wieder Clickbait erlegen: „Only geniuses can solve this!“, „Test your IQ now!“, „Can you beat the puzzle?“ – man kennt das. Nach drei Fragen schon gelangweilt: Muster erkennen, Reihen fortsetzen, Puzzles lösen. Da kam mir der ketzerische Gedanke: Sind Intelligenztests nicht in Wahrheit Idiotentests? Prüfungen, ob jemand bereit ist, Aufgaben zu lösen, die nicht die eigenen sind – kurzum, ob er sich bereitwillig instrumentalisieren lässt.
Man bedenke: Kein Tier, das seit Jahrmillionen überlebt, hat je ein Kreuzworträtsel gelöst. Kein Krokodil, kein Hai, keine Ameise musste je Matrizenreihen vervollständigen, um seine Daseinsberechtigung nachzuweisen. Sie alle gelten als primitiv – während der Mensch, hochbegabt im Lösen künstlicher Aufgaben, es nicht einmal schafft, eine Generation lang keinen Krieg anzufangen oder eine Spezies nicht auszurotten, die ohne sein Zutun vielleicht hundert Millionen Jahre weiterexistiert hätte.
Vielleicht liegt die wahre Intelligenz nicht darin, jede Aufgabe zu lösen, sondern zu unterscheiden, wann sie einem selbst nützt – und wann man sich bloß einspannen lässt zum Zwecke anderer.