Diese Seite ist, wie das ganze Internet, dein absoluter Albtraum in Sachen Datenschutz. Im Detail sieht das so aus:
Als Autor, der nicht nur, aber auch Science Fiction schreibt, verspreche ich, dass diese Seite so gut wie jede denkbare Netztechnologie bereits einsetzt oder das in Zukunft jedenfalls tun wird. Dabei muss sich der Besucher im Klaren darüber sein, dass alle Verbindungsdaten, die beim Besuch dieser Seite anfallen, so weit sinnvoll und von mir überhaupt technisch leistbar, gespeichert und gegebenenfalls sogar an Dritte weitergegeben, verarbeitet und ausgewertet werden können. Dies geschieht durch mich persönlich oder automatisiert durch Dritte, die ich beauftrage, weil dies dem Zweck dieser Internetseite entspricht oder technisch sogar notwendig ist. Es können auch technische Cookies gesetzt werden. Solltest du nicht damit nicht einverstanden sein, würde ich dich bitten, vom Besuch dieser Website abzusehen und mich auf anderem Wege zu kontaktieren – oder zu warten, bis wir uns zufällig auf der Straße begegnen, worüber ich mich immer freue.
Wenn du dich bei dieser Seite mit einem Account registrierst, dann hat das natürlich zur Folge, dass mir diese Daten gespeichert vorliegen und ich diese sehen kann. Einziger Lichtblick in diesem Datenschutzdesaster: Ich verspreche, dass ich deine Kontakt- oder Zugangsdaten nach Kräften vor dem Zugriff anderer schütze und dass ich diese niemals absichtlich an Dritte weitergebe. Im übrigen missbrauche ich diese Daten auch nicht für andere Zwecke als nur für meine grundegoistischen Ziele als Schriftsteller. Wenn du dich einloggst, so kannst du unter „Profil ändern“ deine Daten anpassen und auch löschen. Solltest du aus irgend einem Grund keine Lust mehr haben auf das ganze technische Getue, dann schreibe mir eine E-Mail und ich ändere oder lösche deine Daten manuell im System.
Nachrichten, die du mir per E-Mail geschickt hast, werden selbstverständlich, wie es jeder macht, gespeichert und gegebenenfalls weiterverarbeitet, zum Beispiel indem ich eine Antwort schreibe an dich.
Dasselbe gilt für Kommentare oder Anhänge. Diese werden natürlich mit allen zugehörigen Daten gespeichert und technisch verarbeitet und intellektuell durch mich persönlich (!) begutachtet.
Sofern du deine Zustimmung zu einem Newsletter gegeben hast (Opt-In), kannst du diese Zustimmung jederzeit widerrufen, entweder im System direkt oder durch eine kurze Mitteilung per E-Mail. Es ist keine Schande, dass man keine Lust mehr hat, jeden Morgen hunderte von E-Mails löschen zu müssen von Leuten, die man vielleicht vor 10 Jahren einmal cool fand.
Nicht zuletzt, gibt es natürlich noch dieses Gesetz »Datenschutz-Grundverordnung«, das ich nicht nur erwähne, weil es sowieso gilt, egal ob es hier steht oder nicht, sondern auch, weil es so ein schönes, typisch deutsches Bürokratiemonsterwort ist.
Solltest du Bedenken haben bezüglich dieser Angelegenheit, gefährliches Internet und so, dann melde dich bei mir und wir diskutieren das aus!